INVENSITY Kindergarten Contest

Was haben der Bau einer Fahrradwasserpumpe mit Stromgenerator, der Aufbau eines Bienenstandes in einem Kindergarten und die Gestaltung eines Kreativraums gemeinsam?

Alle diese Projekte haben das Potenzial, Kindern spielerisch etwas über Wissenschaft, Teamarbeit, Nachhaltigkeit, Verantwortung und Kreativität beizubringen. Und da dies genau das Ziel des INVENSTIY Kindergarten Contest ist, gehörten alle diese Projekte in den vergangenen Jahren zu den Siegerideen.

Seien Sie Teil spannender Projekte

Der Wettbewerb

Unser Ziel ist es, das Engagement und die innovativen Ideen von Kinderbetreuungseinrichtungen zu fördern. Kindertagesstätten in und um unsere fünf deutschen Bürostandorte – Wiesbaden, Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg und München – sind eingeladen, sich zu bewerben. Wir stellen nicht nur Preisgelder in Höhe von bis zu 10.000 Euro zur Verfügung, sondern bieten bei Bedarf auch technische oder personelle Unterstützung an.

Als Technologie- und Innovationsberatung glauben wir an die Kraft der Ideen. Und wir glauben, dass Technologien ein Katalysator sind, um Ideen in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln. Gleichzeitig sehen wir, dass die Umsetzung guter und zukunftsweisender Ideen an mangelndem Mut oder einfach an unzureichenden finanziellen Mitteln scheitert. Hier setzt der INVENSITY Kindergarten-Contest an.

Wer kann teilnehmen

Sind sie eine Kinderbetreuungseinrichtung in oder um Hamburg, Düsseldorf, Wiesbaden, Stuttgart oder München herum?

Haben Sie eine Projektidee, deren Realisierung dazu beitragen soll, Kindern Naturwissenschaft, Nachhaltigkeit, Verantwortung oder auch andere gesellschaftlich relevante Themen und Fertigkeiten näher zu bringen?

Wie Sie teilnehmen können

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihre Projektidee lautet, wie Sie sich deren Umsetzung vorstellen und wie Sie das Preisgeld im Falle eines Gewinns einsetzen möchten. Darüber hinaus würden wir uns über ein paar Worte zu Ihrer Einrichtung freuen.

Bitte sende Sie diese Bewerbung an:

INVENSITY GmbH
Wiebke Neyrat
Mainzer Str. 19
65185 Wiesbaden
kindergartencontest@invensity.com

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist sichtet eine Jury alle fristgerecht eingereichten Bewerbungen und bewertet sie nach den Kriterien Innovation und Kreativität, Realisierbarkeit sowie Partizipation des Kindergartens bei der Umsetzung.

Die drei Einrichtungen mit den spannendsten Ideen erhalten daraufhin die Gelegenheit, uns ihre Idee detaillierter vorzustellen und mit unserer Unterstützung ein Konzept zu ihrer Idee zu erarbeiten. Aus diesen Konzepten wird der Gewinner von unserer Jury ausgewählt.

Termine

Zurzeit nehmen wir keine Bewerbungen für den Contest an. Sollten Sie Interesse an dem Contest haben, melden Sie sich gerne bei uns, um Informationen zur nächsten Runde des Kindergarten Contests zu erhalten.

Preis: 1000€

Für jeden Gewinner-Kindergarten aus dem Raum Hamburg, Düsseldorf, Wiesbaden, Stuttgart und München.

Zusätzlich erhalten die drei besten Ideen pro Standort 250€ für die Weiterentwicklung ihrer Ideen.

Chance ergreifen

Auswahl bisheriger Gewinner

Wir haben den Kindergarten Contest 2010 ins Leben gerufen und bereits einige tolle Projekte und Ideen gesehen.

Katholische Kindertagesstätte St. Reinold,
Düsseldorf, 2024
Eine Kooperation mit dem Medien und Filmmuseum in Düsseldorf zu Filmtechnologie und -illusionen und den Einfluss von und den Umgang mit Werbung im Kindesalter.
Auenkinder e.V.,
München, 2024
Bau eines Gartens auf der Dachterasse für den eigenen Gemüseanbau und Lernstationen zum Lebensmittelkreislauf und Nahrunsgmittel.
Spielhaus Sommerrain,
Stuttgart, 2024
Obst- und Gemüsegarten inklusive Lernstationen zur gesunden Ernährung, Biologie und Förderung der Selbstständigkeit.
LaKita,
Wiesbaden, 2024
Recycling-Werkstatt für kindgerechte Reparaturen – Nähen, Möbel reparieren, eigene Materialien herstellen. Die Kinder lernen mehr über den Kreislauf von Materialien.
Elterninitative Schmiere-Schmatze e.V.,
Wiesbaden, 2023
Biologisches Abfall-Recycling System mit Lernstationen zum Lebensmittelkreislauf.
Kindergarten Schwabinger Stife,
München, 2023
SMINT-Forscherstation. Lernstationen zu Erneuerbaren Energien mit Kamera zur Dokumentation und Präsentation von Ideen.
Kindergarten Villa Luna,
Düsseldorf, 2023
Papierschöpf-Werkstatt zur Aufbereitung von Papierresten. Die Kinder lernen so verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Elterninitiative Uni-Kindergarten,
München, 2022
Lernstationen zum Abfallkreislauf. Eine Kompostierstation unterstützt seither zudem den Anbau von eigenem Obst und Gemüse.
Kleine Riesen Nord gemeinnützige GmbH,
Düsseldorf, 2022
Gartenwerkstatt und Wildblumenbeete.
KITA Ernst-Bergeest-Weg,
Hamburg, 2022
Natur-, Wetter- und Waldprojekt um die Ressource Wald und Natur bewusst wahrzunehmen.
Kath. Kindertagesstätte Haus Marienfried,
Wiesbaden, 2019
Naturwissenschaftliches Atelier, in dem Kinder spielerisch das Element Wasser erforschen.

Sie haben Fragen zum Kindergarten Contest oder möchten sich mit einem Projekt bewerben? Wir stehen Ihnen unter kindergartencontest@invensity.com gerne jederzeit zur Verfügung.