Industrien

INVENSITY stellt ihr fundiertes Wissen im High-Technology Umfeld und ihre langjährige Expertise ihren Kunden lösungsorientiert und flexibel zur Verfügung. Hierbei nutzen die Mitarbeiter von INVENSITY gezielt das gebündelte Wissen einer Branche oder einer Technologie und prüfen auch die Umsetzbarkeit in anderen Industrien. So kann ein Mehrwert geschaffen werden, der nicht nur den Kernindustrien von INVENSITY zur Verfügung gestellt wird.

Automotive

Die Automobilindustrie ist eine der Kernbranchen von INVENSITY – hier arbeitet INVENSITY eng mit den OEMs und ihren Zulieferern zusammen. Auch die Nutzfahrzeugindustrie gehört zu diesem Kundensegment.

Bahnindustrie

Mit weitreichender Erfahrung bietet INVENSITY Unterstützung in den 3 Kernbereichen an: (1) Lokomotiven und Schienenfahrzeuge, (2) Infrastruktur, sowie (3) Signaltechnik und Telekommunikation.

Verteidigung

Die technischen Herausforderungen sind denen anderer Industrien der Kunden von INVENSITY ähnlich, wobei das Sicherheitsbedürfnis und die Maintenance einen anderen Stellenwert in der Verteidigungsindustrie haben.

Energie- und Anlagenbau

Dank seiner branchenübergreifenden Erfahrung bietet INVENSITY maßgeschneiderte Lösungen in der Energiewirtschaft in den Bereichen Entwicklung, Prozessoptimierung und Projektmanagement.

Medizintechnik

Aufgrund der Erfahrung von INVENSITY sind wir ideal positioniert, um maßgeschneiderte Lösungen im Gesundheitswesen anzubieten, insbesondere in den Bereichen Embedded Software, Lieferantenmanagement und Softwareentwicklung/-test.

Optische Technologien

Die Optischen Technologien sind als Technologiefeld für ein Innovationsberatungs-Unternehmen nicht wegzudenken. Sie umfassen neun Bereiche, die sowohl in alltäglichen als auch in High-Tech-Anwendungen der Photonik zu finden sind.

Telekommunikation

Durch ihre branchenübergreifende Erfahrung bietet INVENSITY in dieser Industrie Lösungen, insbesondere im Bereich IT-Entwicklung, Change Management und Optimierung von Prozessen.

Luftfahrt

Die Struktur von INVENSITY entspricht den hohen Kundenanforderungen, die auf technisches Know How, Erfahrung und Kommunikationsfähigkeiten setzen.