Hardware SPICE Implementation

Aufgrund steigender Komplexität und Interdisziplinarität der Systeme fragen immer mehr OEMs nach vergleichbaren Prozessen im Bereich Hardwareentwicklung. Diese Vergleichbarkeit wird am verlässlichsten durch Erfüllung von Hardware SPICE (HWSPICE) gezeigt. Aufgrund der Neuheit des Standards ist oft nicht bewusst, ob und wenn ja wieviel an der Vorgehensweise im Bereich Hardwareentwicklung geändert werden muss, um dazu konform zu sein.

Was ist der INVENSITY HWSPICE Readiness Report?

Es handelt sich um einen Report, der den aktuellen Status Quo Ihrer Organisation abbildet und die Lücke zu einem angestrebten HWSPICE Level in zwei Bereichen beschreibt

  • Formale Lücke: Wo fehlen Praktiken, Prozesse, Dokumente, KPI usw., die z.B. für ein HWSPICE Level 2 erforderlich sind
  • Operative Lücke: Wie weit ist Ihre Organisation mit den aktuell gelebten Prozessen von der geforderten Arbeitsweise entfernt? Dies gibt Aufschluss über den Umfang der Änderungen, die erforderlich wären, um geänderte Prozesse umzusetzen

Der INVENSITY HWSPICE Readiness Report zeigt Ihnen auch eine Abschätzung des Aufwands, der mit HWSPICE verbunden ist, auf.

  • Aufwand, um die formale Lücke zu schließen
  • Aufwand, um Arbeitsweisen zu ändern

Optional: Der Readiness Report skizziert den Nutzen, der mit der Einführung von HWSPICE einhergeht

  • Die Einführung von HWSPICE bedeutet nicht zwangsläufig, dass dies auf lange Sicht Geld kostet
  • Der Report deckt Optimierungspotenziale auf, die mit HWSPICE realisiert werden können
  • Es wird eine grobe Break-Even-Berechnung durchgeführt („Sanity Check“)
Schritt 1
Durchführung eines Interviews mit einem Experten aus Ihrem Hardware-Team
  • Selbst wenn keine formalen Prozesse vorhanden sind, weiß ein erfahrenes Teammitglied, wie „es gemacht wird“
  • Bestehende Prozesse in eine formale Notation zu bringen, ist eine einfache und schnelle Aufgabe, daher macht ein Readiness-Check durchaus Sinn, wenn es keine oder nur wenige formale Prozesse gibt
  • Wenn Sie bereits formale Prozesse haben, empfehlen wir, auch den Prozessexperten zu befragen (Schritt 2), um Unterschiede zwischen gelebten und formalen Prozessen zu ermitteln
Schritt 2 (optional)
Durchführung eines Interviews mit Ihrem Prozess-Experten
  • Es ist durchaus üblich, dass in den Teams während der täglichen Arbeit formale Prozesse zur Verfügung stehen und „Interpretationen“ dieser Prozesse vorgenommen werden. Dafür gibt es verschiedene Gründe (z.B. Effizienz)
  • Durch Befragung des Prozessexperten (Person, die die formalen Prozesse definiert hat) können wir solche GAPs erkennen
  • Wenn Sie keinen solchen Prozessexperten zur Verfügung haben, die Prozesse aber vorhanden sind, sprechen Sie uns einfach an!
Schritt 3
INVENSITY präsentiert den finalen Report
  • Der schriftliche Bericht enthält:
    • Stärken
    • Schwachstellen
    • Potenzielle Lücken
    • Empfehlungen, um HWSPICE-fähig zu werden
    • Optional: Optimierungspotenzial, das durch HWSPICE realisiert werden kann, einschließlich Sanity-Check

Projektreferenzen