Software Qualitätssicherung

Die langjährige Praxis der Softwareentwicklung bringt es mit sich, dass Quelltexte oft „historisch gewachsen“ sind. Zähe Entwicklung und viele Softwaredefekte haben ihre Ursache oft in niedriger Software Qualität. Durch diese Verlangsamungen entstehen oft enorme Kosten und Zeitverzug.

Neben zukünftigen vorbeugenden Maßnahmen ist eine Analyse und Überarbeitung der eigenen Software basierend auf den wesentlichen Kategorien der Softwarequalität hilfreich.

Beratungstermin vereinbaren

Eine umfassende Architektur und Softwaretests sind das Fundament für eine nachhaltige Softwareentwicklung

Softwarequalität umfasst unter anderem die Korrektheit, Wartbarkeit, Zuverlässigkeit, Effizienz, Erweiterbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Software. Die ISO 25010 gibt die wesentlichen Kategorien der Qualität von Software und Produkten vor, um einen umfassenden Blick auf ihre Software zu ermöglichen.

Wir helfen Ihnen dabei die Qualität ihrer Software zu analysieren, Verbesserungspotenziale zu erkennen und umzusetzen und damit ihre Projekte zu beschleunigen und nachhaltig zu verbessern – von den Anforderungen über die Architektur bis hin zum Testing.

Leistungsangebot

Architektur- und Codeoptimierung

Mittels Architecture and Code Optimization (ACO) kann vorhandene Software und Softwaredokumentation analysiert und unter Einbezug struktureller Informationen eine umfassende Architektur visualisiert, verbessert und dokumentiert werden. Abhängigkeiten werden so identifiziert, geprüft und Qualitätsoptimierungen einfach bestimmt. Neben Codekomplexität sind die Zusammenhänge (Kohäsion und Kopplung, sowie import/include-Beziehungen) die Kernaussagen über ihre Softwarequalität. Wir ergänzen analytische Ergebnisse mit Stakeholder-Interviews, um indirekte Strukturinformationen zur Analyse hinzuzufügen.

Software-Requirements

Gute Software-Anforderungen sollten Vorlage für die Entwicklung und fürs das Testing zugleich sein. Von der Analyse bis zur Umsetzung unterstützen wir Sie gern. Die Prozessqualität ist hier ein wesentlicher Faktor.

Mehr erfahren

Testing Services

Wir unterstützen bei der Auswahl und Integration von passenden Testing Services (Unit testing, SiL, HiL, Statische Code Analyse), Frameworks und Tools und begleiten bei der nachhaltigen Umsetzung.

Automatisierung von Qualitätskriterien und Tests

Die Continuous Integration unterstützt bei der kontinuierlichen und automatischen Sicherstellung der Softwarequalität – beispielsweise durch automatisierte statische Codeanalyse und Tests von Code- bis Systemebene.

Architektur Services

Wir unterstützen beim Design und Erstellung von Software-Architekturen unter Nutzung verschiedener Tools. Dabei gehören Entwurfsmuster und bekannte Frameworks (wie beispielsweise AUTOSAR) zum Handwerkzeug unserer Consultants.

Benutzbarkeit

Für Anwendungen mit Nutzerschnittstelle ist die Usability ein Kernfaktor, der für den Kunden mit Verständlichkeit einhergeht: Nutzerführung, Internationalisierung und Lokalisierung (I18n und L10n). Auch der Schutz vor Fehlbedienung sollte nicht im nachhinein als „Balkonlösung“ hinzugefügt, sondern von Beginn geplant werden. Wir helfen Ihnen von der Konzeptionierung bis zu Umsetzung und Test.

Cybersecurity als Qualitätskriterium

Die Integration von Maßnahmen im Bereich der Cybersecurity wird für die Entwicklungsabteilungen von Technologieherstellern unverzichtbar.

Mehr erfahren

Sie haben Fragen zum Themenbereich Software Engineering oder erwägen eine externe Unterstützung zu beauftragen?

Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit mir auf. Klicken Sie auf den unten stehenden Button und suchen Sie sich ganz unkompliziert einen Zeitslot aus, damit wir uns unverbindlich und kostenfrei über Ihr Vorhaben austauschen können.

Beratungstermin vereinbaren

Ulf Stocker
Leiter Software Engineering