Das CoE Software Engineering stellt Methoden und Tools für die erfolgreiche Durchführung von Software-Entwicklungsprojekten zur Verfügung. Mit Methodenkompetenz, geübtem Umgang mit Architektur- und Entwurfsmustern, entsprechenden Werkzeugen und der Expertise in verschiedenen Programmiersprachen ist es auch für komplexe Aufgabenstellungen möglich, einen Projekterfolg sicherzustellen.
Ihr Ansprechpartner
Ulf Stocker
Principal Consultant
Angebot
Architecture for Legacy Code
Die langjährige Praxis der Softwareentwicklung bringt es mit sich, dass Quelltexte oft „historisch gewachsen“ sind. Dies zeigt sich neben strukturellen Schwächen vor allem im Fehlen einer vollständigen Dokumentation von Architektur und Design. Solcher Code wird auch als Legacy Code bezeichnet.
Die Migration auf neue Technologien (z.B. AUTOSAR) oder Anforderungen aus Standards (wie der ISO 26262) führen dazu, dass Architektur Dokumente für diesen Legacy Code benötigt werden.
Staged Continuous Integration
INVENSITY verwendet das Staged Continuous Integration (StaCI) Modell, um den Reifegrad einer Continuous Integration (CI) Umsetzung in Unternehmen zu bewerten und die Einführung und Verbesserung von CI zu planen. StaCI umfasst sowohl Tooling- und Automatisierungs-Aspekte als auch Anpassungen der Organisation und Kultur in Teams.
Das Ergebnis sind geringeres Release-Risiko, höhere Effizienz und Verlässlichkeit und dadurch gesteigerte Qualität von ausgelieferter Software und Systemen.
Continuous Integration
Die Vorgehensweise der Continuous Integration (CI) dient der zeit- und kostengerechten Entwicklung komplexer Software in Projektteams unterschiedlicher Größen. Dazu liefert der Continuous Integration Prozess schnelles und automatisiertes Feedback hinsichtlich der Korrektheit einer Anwendung zu jeder Änderung an einer Software.