Zukunft der Produktentwicklung – Effizienzsteigerung unter neuen Marktbedingungen
Warum führen wir diese Studie durch?
In der Praxis zeigt sich, dass die klassische Produktentwicklung sich über Jahre, gar Jahrzehnte, in einer alternierenden Struktur bewegt, um je nach Bedarf entweder eine hohe Innovationskraft oder eine hohe Kosteneffizienz zu erreichen. Es ist selten der Fall, dass beide Ziele gleichzeitig erreicht werden. Doch gerade jetzt, angesichts der hohen Inflation der letzten Jahre, steigender Energie- und Lohnnebenkosten, sinkendem Konsumverhalten und politischer Unsicherheit, sind Unternehmen in Deutschland und der EU gezwungen, kosteneffizient zu handeln. Um jedoch weiterhin im Wettbewerb mit Unternehmen aus Asien und Amerika bestehen zu können, ist gleichzeitig eine hohe Innovationsrate erforderlich. Dies mag zunächst widersprüchlich erscheinen, muss es aber nicht sein.
Das Hauptziel dieser Studie ist es, ein umfassendes Verständnis für die aktuellen Herausforderungen in der Produktentwicklung zu entwickeln und effektive Strategien zur Effizienzsteigerung zu identifizieren. Dabei sollen praxisnahe Empfehlungen für Unternehmen unterschiedlichster Branchen abgeleitet werden, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen in der heutigen Wirtschaftslage zugeschnitten sind. Die Ergebnisse der Studie sollen Unternehmen dabei unterstützen, ihre Produktentwicklungsprozesse zu optimieren, die Implementierung fortschrittlicher Technologien zu beschleunigen und eine Kultur der Innovation zu fördern.
Effizienz in F&E wird durch ein Gleichgewicht der interagierenden Elemente und Faktoren auf verschiedenen Ebenen erreicht
Ihre Vorteile
Als Teilnehmer der Studie können Sie eine Reihe von Vorteilen aus den Studienergebnissen erwarten.