„Um KI sinnvoll und gewinnbringend für unsere Kunden einzusetzen, braucht man das KI-Knowhow und ein Verständnis für die hochkomplexen Systeme und Anlagen, die es zu optimieren gilt. Dazu kommt das notwendige unternehmerische Denken, damit KI-Anwendungen einen echten Mehrwert liefern.“

Dr. Marc Großerüschkamp
Principal Consultant & Leiter INVENSITY Technology Hub

Kontakt aufnehmen

Künstliche Intelligenz

Wir identifizieren mit Ihnen die konkreten Anwendungsfälle von KI, beziffern deren Nutzen und zeigen die Umsetzbarkeit auf.

Als langjähriger Kompetenzträger für den Themenbereich „Künstliche Intelligenz“ bietet INVENSITY mittelständischen Unternehmen ein kostenbewusstes und trotzdem maßgeschneidertes Angebot für den Einsatz von KI im System- und Maschinenbetrieb sowie in der Produktion.

Als Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Engineering & IT, verstehen wir mit unseren >200 Mitarbeitern komplexe physikalische Systeme und deren Daten im Detail.

Wir verfügen über das Data Science Know-How, um passende Machine Learning Anwendungen zu identifizieren und gemeinsam mit unseren Kunden zu bewerten.

INVENSITY ist stolz darauf, seine Partnerschaft mit dem KI-Spezialisten Avoncourt bekannt zu geben.

Avoncourt wurde von Miguel Papic gegründet und ist ein Entwickler von neuronalen Netzen und ein Technologieintegrator für künstliche Intelligenz, der private und öffentliche Organisationen bedient.

INVENSITY ist Teil des KARLI-Forschungsprojekts, ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördertes KI-Forschungsprojekt mit einem Projektvolumen von ca. 16 Mio. €. Gemeinsam mit u.a. Continental, Audi, Ford und dem Fraunhofer IOSB arbeiten wir an neuesten Möglichkeiten, um das theoretische Potential von KI in die Praxis zu übertragen.

Der INVENSITY KI Data Value Report

Der INVENSITY KI Data Value Report ist ein praxisorientiertes Beratungsangebot für die automatisierte Analyse Ihrer Daten.

Innerhalb von 10 Tagen analysieren wir Ihre bereits vorhandenen (Sensor-)Daten und unterbreiten Ihnen konkrete Vorschläge zur individuellen Nutzung von Machine Learning.

Dabei betrachten wir neben der technischen Realisierbarkeit auch den wirtschaftlichen Mehrwert, zum Beispiel durch Material- oder Energieeinsparungen, besserer Systemverfügbarkeiten oder Qualitätssteigerungen.

Unser Preis-/Leitungsverhältnis ist attraktiv für den Mittelstand, da wir kundenindividuelle Beratung mit automatisierter Datenanalyse kombinieren, um die wirtschaftlich relevantesten Anwendungsbereiche von Machine Learning zu identifizieren.

Die automatisierte Datenanalyse überprüft zum einen die Qualität der Daten (z.B. Vollständigkeit und  Konsistenz) und zum anderen die inhaltliche Verwertbarkeit mittels verschiedener Machine Learning Algorithmen. Dabei werden mehr als zehn Ansätze evaluiert und die Performance der trainierten Modelle miteinander verglichen, so dass sich die Wirtschaftlichkeit des KI-Einsatzes seriös abschätzen lässt.

Mehr erfahren

Daten-Wertschöpfungskette

Digitalisierung bedeutet mehr als nur die Erfassung von Daten aus der realen Welt. Sie auszuwerten, zu visualisieren und neue Mehrwerte zu schaffen, macht Daten zu echter Wertschöpfung. Eine gezielte Analyse der vorhandenen Daten, der möglichen Wertschöpfung und der möglichen technischen Umsetzung ist notwendig, um eine optimale Datenwertschöpfungskette darzustellen.

Mehr erfahren

Ausgewählte Referenzen

Automotive

KARLI Konsortium: Für eine intelligente Interaktion mit dem Fahrzeug der Zukunft

Mehr erfahren
Verteidigung

NATO Science & Technology Organization: Wegfindung im Gelände mittels des Partikel-Schwarm-Algorithmus und Mobility Maps

Mehr erfahren
Maschinenbau

Identifizierung von Anwendungsfällen künstlicher Intelligenz für industrielle Anwendungen mit Schwerpunkt auf Quick Wins und Geschäftsrelevanz

Mehr erfahren
Automotive

Technisches Projektmanagement für die Berechnung und Bewertung von KPIs innerhalb eines auf maschinellem Lernen basierenden Blickverfolgungsalgorithmus

Mehr erfahren
Forschungsprojekt

Objekterkennung mit NVIDIA Jetson TX2 kombiniert mit bestehenden ANN-Frameworks für Benchmarking

Mehr erfahren

Updates | Künstliche Intelligenz

Sie haben Fragen zum Themenbereich Künstliche Intelligenz oder erwägen eine externe Unterstützung zu beauftragen?

Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit mir auf. Klicken Sie auf den unten stehenden Button und suchen Sie sich ganz unkompliziert einen Zeitslot aus, damit wir uns unverbindlich und kostenfrei über Ihr Vorhaben austauschen können.

Beratungstermin vereinbaren
Dr. Marc Großerüschkamp

Dr. Marc Großerüschkamp
Leiter INVENSITY Technology Hub