Normen, Standards, Vorschriften und Prozesse

Eingebettete Systeme sind zunehmend untereinander und mit der Umwelt vernetzt und realisieren einen immer höheren Automatisierungsgrad. Dadurch steigen die Anforderungen an die Cybersecurity ständig. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurden in den letzten Jahren mehrere neue Normen, Standards und Vorschriften für Cybersecurity geschaffen. Insbesondere in der Automobilindustrie, wo die für die Typenzulassung verbindlichen UN-Vorschriften (R155, R156) und die ISO/SAE 21434 eingeführt wurden. Aber auch in anderen Branchen, wo Kunden zunehmend die Einhaltung von Normen wie IEC 62443 oder der ISO 27000er-Reihe fordern.

Zu verstehen, welche Normen, Standards und Vorschriften relevant sind und was sie für die tägliche Entwicklungsarbeit bedeuten, kann eine Herausforderung sein. Wir helfen Ihnen, dieses Verständnis zu erlangen und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse, Anforderungen und bestehenden Prozesse Ihre Prozesse um Cybersecurity-Aspekte zu erweitern, um die an Sie gestellten Anforderungen effizient und effektiv zu erfüllen.

Projektreferenzen

Automotive

Cybersecurity Gap-Analyse gemäß ISO / SAE 21434

Mehr erfahren
Nutzfahrzeug

Cybersecurity Awareness Workshops

Mehr erfahren

Sie haben Fragen zum Themenbereich Cybersecurity oder erwägen eine externe Unterstützung zu beauftragen?

Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit mir auf. Klicken Sie auf den unten stehenden Button und suchen Sie sich ganz unkompliziert einen Zeitslot aus, damit wir uns unverbindlich und kostenfrei über Ihr Vorhaben austauschen können.

Beratungstermin vereinbaren
Björn Engelhardt

Björn Engelhardt
Business Unit Manager Cybersecurity