„Mit Data Science-Methoden und physikalischem Hintergrundwissen extrahieren wir relevante Informationen aus Messungen und Simulationen und stellen damit sicher, dass Ihre Analysen echten Mehrwert generieren.“

Erik Hänel
Senior Consultant / Leiter Analytics & Sensorics

Kontakt aufnehmen

Analytics & Sensorics

Bahnbrechende Spitzentechnologien müssen auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen basieren. Genau dafür bietet Ihnen das CoE Analytics and Sensorics einen Partner, der mit Ihnen auf Augenhöhe agiert. Wir stehen Ihnen bei der Realisierung neuer Technologien zur Seite.

Kompetenzen

Wir beraten Sie gerne, um mit Ihnen das innovative Design Ihrer neuen Produkte zu entwickeln. Prototypenentwicklung, Simulationen sowie unsere Sensortechnologie-Recherche sind Teile unserer Leistungen. Verwenden Sie unser Know-How, um Ihre Produktentwicklung so effektiv und effizient wie möglich zu gestalten.

Wir bringen fundiertes Wissen zu Data Science Methoden mit und verfügen über eine hohe physikalische Expertise. Dies bietet den optimalen Mehrwert für Ihre Messungen und Modelle. Wir freuen uns Sie zu unterstützen und alle fachlichen Themen mit Ihnen zu besprechen.

Unsere Talente beschäftigen sich mit  der mathematisch-physikalischen Simulation von Modellen. Der technische Schwerpunkt liegt dabei auf dem wissenschaftlichen Aspekt, d.h. der mathematischen Erforschung partieller und gewöhnlicher Differentialgleichungen.

In der Zusammenarbeit mit dem Kunden modellieren wir physikalische Systeme und unterstützen unsere Kunden dabei, diese besser zu verstehen. Eine Modellierung eines Systems kann auch helfen, die Prototypenkosten zu reduzieren, Potentiale im Design aufzuzeigen und bei der Fehlersuche unterstützen.

In der wissenschaftsnahen Programmierung ist es essentiell, die mathematisch-physikalischen Modelle möglichst exakt abzubilden. Zugleich ist es wünschenswert, Laufzeiten im Rahmen zu halten und Rundungsfehler zu minimieren.

Wir verbinden Werkzeuge für Datenanalyse & Co. mit dem nötigen wissenschaftlichen Background, fortgeschrittener Algorithmik und moderner Software-Entwicklung, um flexible Applikationen für Ihre Anforderungen zu erstellen. C++, Python, MATLAB/Simulink und weitere Frameworks gehören zu unserem umfangreichen Baukasten.

Wir unterstützen Sie beim Design einzelner Sensorsysteme sowie ganzer Messkonzepte, insbesondere sind wir mit den fortschrittlichsten und präzisesten Messverfahren der modernen Industrie vertraut. Bei jeglicher Herausforderung mit physikalischen Eigenschaften unterstützen wir Sie gern mit innovativen Lösungsansätzen.

Falls Sie Unterstützung bei der Anbindung Ihrer Messinstrumente an ein Produktionssystem über z.B. MQTT oder OPC UA suchen, sind Sie bei uns ebenfalls richtig. Gemeinsam mit unseren weiteren Kompetenzbereichen erstellen wir die für Sie perfekte Lösung. Die smarte Produktion rückt mit uns in greifbare Nähe.

Daten sind das Gold der modernen Industrie, insbesondere wenn man anhand ihrer zentrale strategische Entscheidungen herbeiführt. Wir unterstützen Sie dabei, die Features in Ihren Daten zu finden und erleichtern Ihnen ihre Interpretation durch moderne Visualisierungen und statistische Analysen.

Data Science bzw. Data Analytics sind mehr als „nur“ Machine oder Deep Learning. Wir fokussieren uns auf statistische Methoden, die keine Black Box sind, so dass Sie stets nachvollziehen können, wie ein Algorithmus zu einem Ergebnis gekommen ist. Falls zusätzlich ein konkreter Mehrwert durch Machine Learning zu erwarten ist, komplettiert das unsere Methoden.

Jede Art von automatischer Analyse oder Wartung erfordert eine ständige Überwachung der Sensordaten und eine Echtzeitverarbeitung dieser Daten. Bei den meisten Anwendungen bestehen diese Sensordaten heutzutage aus 2D-Daten insbesondere Bilder.

Analytische Bildverarbeitung ist der State-of-the-Art in diesem Bereich. Nutzen Sie unsere Kompetenzen, um die Automatisierung in Ihrer Industrie voranzubringen. Modernisieren Sie mit uns gemeinsam Ihre Produkte und Dienstleistungen für die Anforderungen des heutigen Marktes.

Publikationen

Open Source Solutions

NumeRe: Framework für Numerische Rechnungen (GPLv3) – Scientific data analysis for Windows® redefined.

Fitting | Data analysis | Plotting | Matrix operations | FFT | Extensible Framework | Multiple file formats | Programmable | Open source | Free for everyone

Mehr erfahren

Projektreferenzen

Messtechnik

Vollständige SW-Entwicklung zur vollautomatischen Auswertung von Messdaten im Berech interferometrischer Produktprüfungen

Mehr erfahren
Optik

Konzepterstellung, Aufbau und Test einer schmalbandigen durchstimmbaren Lichtquelle im sichtbaren Bereich

Mehr erfahren
Optik

Entwicklung von Analysefunktionen zur Validierung und Verarbeitung optischer Messdaten

Mehr erfahren
Automotive / Halbleiterindustrie

Machbarkeitsstudie zum Einsatz alternativer Kunststoff-Materialien für stark belastete Bauteile im Automotive und Halbleiter-Umfeld

Mehr erfahren
Optik

Erstellen von Dokumentation und Architektur für Datenerfassung, Messprozess und Algorithmik optischer Komponentenvermessungen

Mehr erfahren
Halbleiterindustrie

Software-Architektur und Entwicklung einer Applikation zur Auswertung umfangreicher Messdaten

Mehr erfahren
Optik

MATLAB SW-Optimierung und Erweiterung für die Defekterkennung in planaren Oberflächen

Mehr erfahren

Sie haben Fragen zum Themenbereich Analytics & Sensorics oder erwägen eine externe Unterstützung zu beauftragen?

Nehmen Sie dazu jederzeit gerne Kontakt mit mir auf. Klicken Sie auf den unten stehenden Button und suchen Sie sich ganz unkompliziert einen Zeitslot aus, damit wir uns unverbindlich und kostenfrei über Ihr Vorhaben austauschen können.

Beratungstermin vereinbaren
Erik Hänel

Erik Hänel
Leiter Analytics & Sensorics