Grant Thornton schafft eine Digital Academy mit INVENSITYs Unterstützung

Die Welt befindet sich im digitalen Wandel, und Grant Thornton nimmt alle Mitarbeiter mit auf die Reise.

Gemeinsam mit INVENSITY wurde eine Digital Academy ins Leben gerufen. Gegliedert in drei Bereiche: „Digital Database, Digital Campus und Digital Services“ bietet sie Wissen, fördert das Lernen und befähigt zum Handeln. Bestehende Inhalte aus dem Bereich People & Culture werden erweitert und um digitale Aspekte ergänzt. Damit wird ein gemeinsames digitales Verständnis aufgebaut und die digitalen Kompetenzen gestärkt, um von den Kunden weiterhin als innovative und technologieaffine Beratungs- und Prüfungsgesellschaft wahrgenommen zu werden.

Wir sind von den Chancen der digitalen Transformation überzeugt und die Digital Academy ist ein wesentlicher Baustein und eine Investition für die erfolgreiche Transformation und das Erreichen der Ziele von Grant Thornton.

Industrie: Finanzdienstleistungen, Wirtschaftsprüfung

Hauptsitz: Düsseldorf, Deutschland

Anzahl der Mitarbeiter: 1.500

Standorte: 11 in Deutschland

Website: https://www.grantthornton.com

Vier Ziele

Fokus auf Mitarbeiter

Basis für digitale Transformation

Über Grant Thornton

Zielsetzung und Hintergrund-informationen

Mit rund 1.500 Mitarbeitern, die an 11 deutschen Standorten tätig sind, unterstützt Grant Thornton Mandanten bei der Erreichung ihrer Ziele. Dabei ist ihre preisgekrönte fachliche Expertise ebenso wichtig wie das tiefe Verständnis, das sie für die individuellen Geschäftsmodelle, Branchen und speziellen Anforderungen ihrer Mandanten entwickelt haben. Sie entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung für die Herausforderungen ihrer Mandanten.

Zentrales Ziel des gemeinsamen Projekts von Grant Thornton und INVENSITY war es, ein Instrument zu schaffen, um die Digitale Transformation zu unterstützen und den Wandel aktiv zu gestalten. Mitarbeiter und Partner sollen in die Lage versetzt werden, die Möglichkeiten der Digitalisierung und Technologie zu nutzen. Dies umfasst sowohl Tools als auch Prozesse oder Workflows bis hin zu neuen digitalen Geschäftsmodellen und Innovationsmöglichkeiten für Grant Thornton, ihre Mitarbeiter und auch ihre Kunden.

Nach verschiedenen gemeinsamen Projekten trat Dr. Frank Hülsberg, Vorstandsmitglied von Grant Thornton, an uns heran und beauftragte uns mit der Erstellung eines Konzepts für eine Digital Academy. Mit unserer eigenen Academy seit 2007 und als vertrauenswürdiger Partner von Grant Thornton waren wir eine hervorragende Wahl, um dieses Konzept auf der Grundlage von Dr. Hülsberg’s Ideen zu erstellen und es perfekt mit der Vision und den Zielen seiner Abteilungen „Technologie und Innovation“ und „Governance, Risk, Compliance & Technology“ abzustimmen.
Mehr lesenWeniger lesen
„Erfolgreiche Digitale Transformation beginnt bei unseren Mitarbeitern. Mit unserer neuen Digital Academy befähigen wir diese, Technologien effizient und effektiv zu nutzen um Werte für unsere Kunden zu schaffen. INVENSITY war mit seiner eigenen Academy ein starker und vertrauenswürdiger Partner, um unser Digital Academy Angebot für die Zukunft zu entwickeln.“

Dr. Frank Hülsberg
Vorstand Technology & Innovation
& Partner bei Grant Thornton

Gemeinsame Ziele

Das Vorgehen

Die Mitarbeiter:innen von Grant Thornton stehen im Mittelpunkt einer erfolgreichen Digitalen Transformation und zur Erreichung der Ziele von „Technology & Innovation“, sowie von Grant Thornton insgesamt.

Die bestehende Befähigung innerhalb der Kompetenzfelder Leadership & Management, Tools sowie Professional Skills wird um „Technology & Innovation Competence“ ergänzt und erweitert. Dadurch baut man auf bekannte Strukturen auf und vermittelt die wichtigsten Inhalte und Fähigkeiten für die Digitale Transformation. Functional Skills werden weiterhin durch die Geschäftsbereiche von Grant Thornton geführt.

Keyfacts

Eine fortgeschrittene Weiterbildung wirkt sehr effektiv auf wichtige Zielgrößen wie Kultur, Engagement, Produktivität, Reduktion von Kompetenzlücken und Fehlbesetzung, Business Wachstum, Mitarbeitergewinnung und –Bindung, die Innovationskraft und eine beschleunigte Digitale Transformation.
Um bei Grant Thornton mit der Digital Academy kurz-, mittel- und langfristig einen bestmöglichen Effekt zu erzielen, wurde eine intensive Analyse durchgeführt.

Digital Academy

Eine sinnvolle Investition in die nahe und ferne Zukunft

Der Mitarbeiter steht im Mittelpunkt

und erhält durch die Digital Academy ein breiteres Angebot an Weiterbildung, welches sich sofort positiv auf die Menschen und deren Effizienz und Effektivität auswirkt. Kurzfristig zielt es darauf ab, Technologie optimal zu nutzen, um effizienter zu werden. Durch die frei werdenden Kapazitäten eröffnen sich dann weitere Potentiale.

Die beschleunigte Digitale Transformation

ist einer der wesentlichen mittelfristigen Effekte. Die Digital Academy sorgt dafür, dass alle Mitarbeiter im Veränderungsprozess mitgenommen werden. Sie ist ein übergreifendes Instrument und dient somit dem Austausch über die Bereiche und Gruppen hinweg. Es entsteht ein Rahmen um die Kultur zu stärken, sich auszutauschen und voneinander oder gemeinsam zu lernen. Die Angebote halten zudem das Fachwissen auf aktuellem Stand und sichern so die Wettbewerbsfähigkeit.

Die Steigerung der Wertschöpfung

wird auf vielfältige Weise durch die Digital Academy begünstigt. Da der Mensch auch langfristig im Mittelpunkt steht, wird durch gesteigerte Mitarbeiterbindung eine Erhöhung der Wertschöpfung erzielt. Zudem ist durch die Befähigung neue digitale Business Modelle zu schaffen, oder auf neue Art und Weise mit Mandanten und Partnern zu interagieren ebenfalls Wertschöpfung spürbar.
Die Fähigkeit zur Veränderung und Agilität, sowie eine gesteigerte Innovationskraft führen langfristig dazu, dass sich die Organisation stets weiterentwickeln und anpassen kann.

Kurzfristig

Höhere Produktivität, gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit und verbesserte zeitlich und räumlich flexible Kollaboration

Mittelfristig

Beschleunigte Digitale Transformation, stärkere Kultur und Mitarbeiterengagement sowie Fachwissen auf aktuellem Stand

Langfristig

Wertschöpfungssteigerung durch Mitarbeiterbindung, Business Wachstum und gesteigerte Innovationskraft

Menschen

Stärkere Kultur, Mitarbeiterengagement, Mitarbeitergewinnung und –Bindung, reduzierte Kompetenzlücken

Kollaboration

Höhere Produktivität, Kollaboration und Kommunikation intern und mit Mandanten stärken, Effizienter miteinander arbeiten

Digitalisierung

Beschleunigte Digitale Transformation, eigene Services digitalisieren

Kunden

Kompetent ggü. Mandanten auftreten, Business Wachstum, größere Innovationskraft