INVENSITY Academy

„Wir entwickeln seit über 14 Jahren Talente, Mitarbeiter und Partner auf höchstem Niveau. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und erreichen Sie mit uns das nächste Level in der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Ob für sich selbst, Ihr Team oder Ihre Organisation – ich freue mich, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.“

Daniel Pfeifer | Leiter INVENSITY Academy

Wir entwickeln seit über 14 Jahren Talente, Mitarbeiter und Partner auf höchstem Niveau. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und erreichen Sie mit uns das nächste Level in der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Ob für sich selbst, Ihr Team oder Ihre Organisation – ich freue mich, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Daniel Pfeifer
Leiter INVENSITY Academy

INVENSITY Academy

3 faculties. 11 schools. 150 courses.

Erweitern Sie Ihr Wissen und lernen Sie von Experten. Gestalten Sie Ihre Lernkurve mit einem unserer 80+ erfahrenen Consultants und Trainern.

Unsere Academy bietet Partnern, Talenten und Mitarbeitern ein umfassendes Rahmenprogramm, um sie auf ihrem Weg der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung bestmöglich zu befähigen. Treten Sie in den Wissensaustausch und nutzen die Gelegenheit sich in neue Themenfelder hineinzudenken.

Projektreferenz

Grant Thornton schafft eine Digital Academy mit INVENSITYs Unterstützung

Zentrales Ziel des gemeinsamen Projekts von Grant Thornton und INVENSITY war es, ein Instrument zu schaffen, um die Digitale Transformation zu unterstützen und den Wandel aktiv zu gestalten. Mitarbeiter und Partner sollen in die Lage versetzt werden, die Möglichkeiten der Digitalisierung und Technologie zu nutzen.

Individuelle Entwicklung

Fördern Sie Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen.

Interaktiv und Praxisnah

Nutzen Sie unsere abwechslungsreichen und interaktiven Lernformate.

Lernen von Experten

Profitieren Sie von unseren 80+ erfahrenen Consultants & Trainern

Faculty Personality

Die persönliche Entwicklung ist die Basis für Handlung und Interaktion. Darum steht die Faculty Personality für alle wichtigen Aspekte, die Sie in der persönlichen Weiterbildung vorantreiben. Sie bietet dabei ein breites Spektrum an Angeboten zur Entwicklung des Charakters und dem Ausbau der individuellen Fähigkeiten, sei es in rhetorischen oder kommunikativen Fähigkeiten oder aber in organisatorischen. In den einzelnen Schools der Faculty geht es um die Förderung und Forderung persönlicher Stärken, Sozialkompetenzen und Softskills. Die Faculty Personality hat es sich zum Ziel gesetzt allen Lernenden das bestmögliche Programm zum individuellen Wachstum zu bieten und sie auf dem Weg dahin zu unterstützen und zu befähigen.

School I
Personal Excellence

Zuverlässige Teams brauchen hervorragende Einzelpersonen. Die School of Personal Excellence konzentriert sich auf die Fähigkeiten, die jeder Einzelne benötigt, um als Mensch persönliche Exzellenz zu erreichen.

  • Personal Excellence
  • Emotional Intelligence
  • Decision Improvement
  • Presentation Skills
  • Time Management
  • Rhetoric
School II
Social Interactions

Kommunikation ist der Schlüssel und muss geübt werden. Wie man sich in jeder Situation sozialer Interaktion angemessen verhält und wie man richtig kommuniziert, steht im Mittelpunkt der Schule für soziale Interaktion.

  • Communication Skills
  • Conflict Management
  • Negotiation Theory
  • Responsibility
  • Teamwork
  • Trust
School III
Leadership

Was bedeutet Führung einer gleichberechtigten Gruppe von Personen? Was macht eine gute Führungskraft aus? Der Schwerpunkt der School of Leadership liegt auf den Fähigkeiten, die erforderlich sind, um andere zu befähigen.

  • Leadership
  • Management and Values
  • Mentoring
  • Management by Objectives and Assessment

Selected Trainers | Faculty Personality

Frank Lichtenberg

Frank Lichtenberg
Director

„Die bestmögliche Mitarbeiterbefähigung ist mir seit jeher ein persönliches Anliegen. In diesem Sinne habe ich auch bei INVENSITY dieses Thema fundamental verankert. Die INVENSITY ACADEMY führt diesen Auftrag mittlerweile exzellent für unsere Mitarbeiter und unsere externen Partner aus Industrie und Wissenschaft aus. Sehr gerne bringe ich dafür meine Erfahrungen aus dem Venture Capital und Gründungsgeschäft, aus der Technologieberatung und aus der Aus- und Weiterbildung u.a. des Führungsteams von INVENSITY ein. Hierbei liegt mein Fokus auf den Bereichen des Leaderships und Entrepreneurship.“

Daniel Pfeifer

Daniel Pfeifer
Head of INVENSITY Academy

„Meine Motivation für Wissensweitergabe und Befähigung anderer ist bereits seit langem Teil meiner persönlichen Vision und Mission und fester Bestandteil meines Privatlebens bzw. des Sports. Daher habe ich bereits seit meinem Start bei INVENSITY zahlreiche Trainings für interne Mitarbeiter, Studierende und Kunden gehalten, angepasst und neu entwickelt. Trainings sind für mich ein Mittel zur bestmöglichen Befähigung der Teilnehmer zur Erreichung ihrer Ziele. Hierzu ist Praxisbezug essenziell, um die tatsächliche Anwendbarkeit und den Transfer in reale Situationen und Herausforderungen zu gewährleisten. Dies gilt insbesondere für die geplanten Inhalte im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, denn diese haben das Potential alle Lebensbereiche positiv und nachhaltig zu beeinflussen. Dabei nutze ich, neben dem hohen Praxisbezug durch Übungen und Fallbeispielen, wie die meisten Trainer von INVENSITY meinen persönlichen Erfahrungsschatz. Meine Erfahrungen als Consultant, Leiter der INVENSITY ACADEMY, Mentor, Business Developer und disziplinarischer Verantwortlicher.“

Carsten Landgraf

Carsten Landgraf
Consultant & Member of Mentoring Committee

„Für mich als Trainer ist der Austausch und die offene Diskussion mit den Teilnehmern besonders wichtig. Der Austausch befähigt zur Anregung des Denkprozesses, schafft Räume für Diskussion und führt zu Erkenntnissen. Ich profitiere sowohl von meinen Erfahrungen im technischen Bereich (Safety Management) als auch von meinem Wissen über Leadership, Mentoring und Personal Skills. Somit fließen Theorie und Praxis in meine Trainings ein. In diesem Kontext ist es für mich wichtig flexibel zu sein und keiner starren Vorlage zu folgen, sondern darüber hinaus Freiräume zu nutzen und individuell auf die Teilnehmer einzugehen, um ihnen den bestmöglichen Erkenntnisprozess zu ermöglichen.“

Faculty Business & Management

Organisation, Management und Projektplanung sind essenzielle Bestandteile, nicht nur in Firmen, im Business und im Consulting eine Rolle spielen. Die Faculty Business & Management forciert die zur Prozess- und Projektplanung benötigten Fähigkeiten und bietet Angebote von Firmenkompetenzen bis hin zu Prozess und Qualitätsmanagement.

School I
Company Competencies

Menschliche Beziehungen, Finanzen und Kommunikation sind wichtige Themen in einem Unternehmensumfeld.

  • Recruiting I & II
  • Contract Law
  • Personal Law
  • Systemic Coaching
  • Train the Trainer
School II
Business Dev. & Consulting

Business Development und Consulting sind die beiden wichtigsten methodischen Bereiche von INVENSITY. Die School of Business Development & Consulting konzentriert sich auf diese Bereiche und vermittelt die Fähigkeiten, die in diesem Teil benötigt werden.

  • Business Development
  • Problem Analysis
  • Problem Management
  • Strategic Management
School III
Project Management

Der Schwerpunkt der Schule für Projektmanagement liegt auf den Fähigkeiten, die erforderlich sind, um Kunden-, interne oder persönliche Projekte zu organisieren, zu strukturieren und zu verwalten.

  • Agile Project Management with SCRUM
  • Applied Project Management with MS Project
School IV
Process & Quality Mgmt.

Prozesse und Designs so reibungslos und konsistent wie möglich zu gestalten und die Fähigkeiten, die dafür notwendig sind, stehen im Mittelpunkt der School of Process & Quality Management.

  • Process Management
  • Quality Management
  • Automotive SPICE
  • Lean Management

Selected Trainers | Faculty Business & Management

Nadine Bey

Nadine Bey
Project Management Expert & Senior Consultant

„Mich treibt der Wunsch an, ständige Verbesserung zu erzeugen. Sei es ein Prozess, ein Produkt oder die Situation eines einzelnen Menschen. Ich glaube daran, dass es immer einen besseren Weg gibt. Der Wissenschaftler und Visionär in mir wird diesen immer herausfinden wollen, wohingegen der Projektmanager und rationale Part in mir den entsprechenden Nutzen und Aufwand diesbezüglich zunächst abwägen. Um etwas zu verbessern, muss man selbst zunächst die eigenen Fähigkeiten ausbauen. Sich auf seine Stärken konzentrieren und die Dinge anpacken, wo man den größten Hebel hat. Ich möchte anderen Menschen dabei helfen, genau das zu tun – ihre Stärken und Potentiale zu erkennen, sich ihrer Fertigkeiten und Fähigkeiten bewusst zu werden und sich selbst weiterzuentwickeln. Mein Ziel ist, diese Menschen zu befähigen, ihre eigenen Ziele zu erreichen und ihrerseits zu einer Verbesserung beizutragen. Neben der fachlichen Expertise sind die Kompetenzen im Soft-Skill Bereich meiner Meinung nach essentiell, um dabei erfolgreich zu sein – denn wenn eine noch so gute Idee nicht angemessen kommuniziert wird, bleibt es eben nur eine Idee.“

Roberto Guevara

Roberto Guevara
Organizational Change Expert & Senior Consultant

„Es war schon immer eine Leidenschaft von mir nicht nur mein eigenes Wissen zu erweitern, sondern auch Wissen an andere weiterzugeben. Genau das habe ich mir als Trainer zum Ziel gesetzt, denn wenn man seine Erfolge und Rückschlage teilt, haben andere die Möglichkeit diese Erfahrungen zu ihrem Vorteil zu nutzen.

In einem Training bevorzuge ich persönlich die interaktive Art des Präsentierens, damit sich das Publikum mit den vermittelten Inhalten identifizieren kann. Methoden und Inhalte, die ich in meinen Trainings aufgreife, variieren zwischen einer Mischung aus Grundlagen der Selbstoptimierung bis zu angewandten Theorien und einer Prognose für deren Zukunft.

Veränderung beginnt in uns selbst. Unsere Trainings helfen Ihnen zu erkennen warum, wie und was der Veränderung bedarf und wir unterstützen Sie eine Veränderung bei sich selbst und dann auch bei anderen vorzunehmen.“

Faculty Technology

Neue Technologien und Innovationen sind ein großer Bestandteil von INVENSITY. In der Faculty Technology liegt daher der Fokus darauf technisches Wissen und technische Fähigkeiten weiterzugeben. Darunter fallen Trainings zu spezifischen Entwicklungstools aus dem Ingenieursbereich aber auch juristische Normen und Standards in speziellen Anwendungsfeldern.

Dieses Wissen speist sich aus der Expertise der Center of Excellence und dem ITH und wird in Bereichen wie Software Enigneering, Systems Engineering, Safety & Security und Innovation & New Technologies fokussiert und befähigt.

School I
Innovation & New Tech

Wie kommt man zu neuen Innovationen und wie kann man den Innovationsprozess steuern? Die School of Innovation & New Technologies konzentriert sich auf diese Fragen und bietet Lösungen für das Verständnis neuer Technologien.

  • Artificial Intelligence I
  • Design Thinking
  • Innovation Management
  • Service Design
School II
Software Engineering

Die Entwicklung neuer Software, die Organisation und Modellierung von Datenstrukturen und das Management von Softwaresystemen stehen im Mittelpunkt der School of Software Engineering.

  • Software Architecture
  • Software Engineering
  • Softwaretest
  • Testing
  • V-Modell XT I
School III
Systems Engineering

Der Entwurf, die Integration und das Management komplexer Systeme während ihres Lebenszyklus sind Schlüsselkompetenzen für das System-Engineering, daher konzentriert sich die School of Systems Engineering auf den Wissensaustausch in diesem Bereich.

  • Configuration Management
  • Control Engineering
  • Requirements Management
  • Systems Engineering
School IV
Safety & Security

Der Schwerpunkt der School of Safety & Security liegt auf den Fähigkeiten, die zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, der Funktionalität und der Sicherheit des Komplexes erforderlich sind.

  • IT-Sicherheit
  • Fault Tree Analysis (FTA)
  • IEC 61508
  • Safety Management

Selected Trainers | Faculty Technology

Christian Friedrich

Christian Friedrich
Head of Quality Management Department & Managing Consultant

„Bei meinen Schulungen ist Leidenschaft der Schlüssel zum Erfolg, um Wissen nachhaltig und lebbar zu verankern. Neben der reinen Vermittlung von Wissen möchte ich bei den Teilnehmern diese Leidenschaft und Begeisterung wecken, die auch ich verspüre. Um den Teilnehmer mitzunehmen, verfügen meine Schulungen über einen sehr hohen interaktiven- und Praxisanteil, um jeden Teilnehmer in die Thematik meiner Schulung einzubinden. Das Vorwissen der Teilnehmer und deren Erfahrungen mit in die Wissensvermittlung einzubauen ist hilfreich und trägt mit dem gemeinsamen Austausch in der Besprechung der Ergebnisse dazu bei das Wissen zu nivellieren und über alle Gruppen hinweg unterschiedliche Sichtweisen zu teilen.“

Christian Schubert

Christian Schubert
Testing Expert & Senior Consultant

„Als besonders wichtig für die Sicherung des Lernerfolgs sehe ich zum Einen den Praxisbezug in einem Training. Ein erfahrener Trainer, der den Lehrstoff selbst täglich anwendet, kann diesen authentisch und zielgerichtet weitergeben. Zum Anderen ist für mich die Interaktivität in einem Training ein zweiter wichtiger Bestandteil, um den Lernerfolg zu erhöhen. So lege ich in meinen Schulungen großes Augenmerk auf Übungen und Simulationen, in denen die Teilnehmer die vermittelte Theorie direkt anwenden können. Ausführliche Feedbackrunden helfen die umgesetzten Lerninhalte richtig einzuordnen und zu festigen.“

Volker Lipitz

Volker Lippitz
Executive Board Member & Managing Consultant

„Alle Trainings, die ich entwickle, bieten eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Ich fühle mich als Professorensohn der wissenschaftlichen Praxis verbunden und es ist mir wichtig, dass meine Inhalte fundiert sind. Da wir als Firma nicht nur beraten, sondern auch direkt in die Umsetzung involviert sind, ist unser erworbenes Wissen nicht nur reine Theorie, sondern auch praxisbewährt. Damit steht auch die Anwendbarkeit dieses Wissens gleichzeitig im Trainingsmittelpunkt. Ich verwende ein abwechslungsreiches Portfolio an Vermittlungstechniken, um das jeweilige Lernziel zu erreichen und jeder Schulung etwas Besonderes zu geben, das im Gedächtnis bleibt.“

Fabian Ziegler

Fabian Ziegler
Principal Business Consultant

„Schulungen vor einem fremden Publikum zu halten ist für mich eine Herausforderung, die jedes Mal neu fordert und die jedes Mal auf eine andere Art Freude bereitet: Kein Auditorium ist gleich, immer geht es darum, sich auf die Zuhörenden, ihre Ziele und ihre Interessen einzustellen. Ich lasse die Teilnehmer gerne selbst kreativ werden, stelle mitunter absurd-verrückte Fallbeispiele, um damit ein Denken „out-of-the-box“ zu forcieren (Physiker eben…) ich freue mich über anregende Diskussionen und „unbequeme“ Teilnehmer. Genau das lässt es nie langweilig werden und am Ende lerne ich selbst jedes Mal etwas Neues dazu.“

Sascha Hackmann

Sascha Hackmann
Head of Automated Driving Safety & Principal Consultant

„An der Physik hat mich immer begeistert physikalische Phänomene erkennen, verstehen und erklären zu können. Für mich war es immer wieder verblüffend, dass es viel mehr Zeit benötigt, einen komplexen Zusammenhang zu begreifen als ihn dann später wiedergeben und verständlich erklären zu können. In der Technologieberatung möchte ich genauso Expertenwissen, das ich mir über einen langen Zeitraum angeeignet habe, möglichst effizient weitergeben, sei es an Kunden oder unsere Mitarbeiter. In den Trainings ist es mir daher wichtig, das Wissen über Zusammenhänge, Modelle und Methoden bestmöglich zu vermitteln. Ich gestalte die Trainings interaktiv, sei es durch Spontanvorträge oder durch die gemeinsame Erarbeitung von Modellen, damit möchte ich den Trainingsteilnehmern zeigen, dass das neu Gelernte angewandt werden kann und den Sinn dahinter, warum sie etwas Bestimmtes lernen sollen.“

Academy Trainer

Profitieren Sie von unseren erfahrenen Trainern! Über viele Jahre hinweg haben sich unsere Trainer als Experten in Ihrem persönlichen Gebiet erwiesen. Ihre Expertise und Erfahrung steigt stetig und wächst mit jedem Projekt und jeder branchenübergreifenden Tätigkeit. Durch unsere Center of Competence und das INVENSITY Innovation Center formt sich die Strukturierung und Expertise unserer Trainer. In Zusammenarbeit mit der Academy entwickeln sie gemeinsam professionelle Trainings und bauen diese beständig aus. Neue Ansätze werden diskutiert, evaluiert, integriert und in – vielleicht schon bestehende – Trainings integriert.

Wir befassen uns permanent mit Studien, Papers und Artikeln und nutzen diesen Input, um immer gut informiert zu sein, wenn es um neue technologische Trends, Innovationen und Erfindungen geht.

Alle unsere Trainings sind auf die speziellen Bedürfnisse der Technologie- und IT Branche zugeschnitten und je nach Anzahl der Teilnehmer*innen, Interaktionslevel und dem Lernziel durch diverse Formate umgesetzt. Insbesondere fokussieren sich unsere Trainer auf die Formate: Training, Workshop und Coaching, hierbei sind die Kernelemente dennoch immer variabel und individuell auf die Teilnehmer*innen zugeschnitten.

Dr. Frank Hülsberg
Erfolgreiche Digitale Transformation beginnt bei unseren Mitarbeitern. Mit unserer neuen Digital Academy befähigen wir sie, Technologie effizient und effektiv zu nutzen, um für unsere Kunden Werte zu schaffen.

INVENSITY war mit seiner eigenen Academy ein starker und vertrauenswürdiger Partner, um unser Digitales Academy-Angebot für die Zukunft zu entwickeln.

Dr. Frank Hülsberg
Director, Technology & Innovation
Grant Thornton
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Niklas Panten
Der Kommunikationsworkshop hat unser Team mit wertvollen Fähigkeiten für die sich ständig wandelnde digitale Kommunikationswelt ausgestattet. Wir schätzen die kooperative Herangehensweise von INVENSITY und betrachten sie als zuverlässigen Partner für zukünftige Zusammenarbeit.
Dr.-Ing. Niklas Panten
Co-Founder & CEO
etalytics GmbH
Claudia Pérez
Unser Führungsteam erhielt in den Workshops sehr gute Einblicke und Anregungen, die auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten waren.
Claudia Pérez
People Development Manager
Munich Electrification